Allgemein
Eine Welt voller Metaphern – „Lüge und Wahrheit im außermoralischen Sinn“
Was, wenn Begriffe nur geronnene Metaphern wären? Und Wahrheit also nur ein ästhetisches Moment? Was, wenn jeder Mensch ein Künstler ist? » Was ist also Wahrheit? Ein bewegliches Heer von Metaphern, Metonymien, Anthropomorphismen kurz eine Summe von…
Habe gerade ein Buch von Sigmund Freud gelesen; „Das Ich und das Es“
Meiner Meinung nach, das erkenntnisreichste Buch, das ich von Freud bis jetzt gelesen habe, also ein absoluter Lese-Tipp. Es führt einen in die Terminologie des Seelenlebens ein. Hier werden zum ersten Mal die Instanzen »Ich« »Es« und…
„Die Ware Leben oder das wahre Leben“
Analyse des Buches „Seelenficker“ von Natascha. Natascha hat schon von klein auf den sexuellen Wünschen ihres (Stief-)„Vaters“ gehorchen müssen, gefolgt von physischer sowie verbaler Gewalt durch diesen, und durch ihre Mutter. Dies hat schwerwiegende Auswirkungen auf die…
Begrifferklärung – Freud
Quantitatives, also ökonomisches Moment: Die quantitative oder ökonomische Betrachtungsweise der Psychoanalyse geht von der Annahme aus, dass der psychische Apparat sowohl von innen als auch von außen Erregungsenergie empfängt, die er verarbeiten und umsetzen muss. Die Energie…
Friedrich Nietzsche „Lüge und Wahrheit im außermoralischen Sinne“
Was weiß der Mensch eigentlich von sich selbst! Ja, vermöchte er auch nur sich einmal vollständig, hinterlegt wie in einen erleuchteten Glaskasten, zu perzipieren? Verschweigt die Natur ihm nicht das Allermeiste, selbst über seinen Körper, um ihn,…